8 Etappen, 355km, 3500hm. Das sind die Eckdaten von Nicole´s selbst organisiertem Etappenlauf von Bayern nach Hessen. Sozusagen home to home. Wie sie sich vorbereitet hat, was sie unterwegs erlebt hat und wie es ihr dabei ergangen ist, erfahrt ihr in dieser Episode.
Denis Wischnewski ist der Herausgeber vom Trail Magazin und ist einen Sommer lang von München bis zur Türkischen Grenze gelaufen. Dies ist sein Film über diesen einen Sommer.
Mit dem Roman Trans-Amerika hat Tom McNab eine tolle und faszinierende Story geschaffen. Das Buch spielt im Jahre 1931 und die Geschichte handelt von einem Trans-Amerika-Lauf von Los Angeles nach New York.
Das Buch gibt es bereits sehr günstig gebraucht zu kaufen. Es gibt auch eine ältere Übersetzung aus dem Englischen mit dem Titel „Das Rennen“.
interessante Dokumentation über eine Frau, die am Marathon des Sables teilnimmt. Ich denke allerdings nicht das der Marathon des Sables der härteste Ultralauf ist. Der Sparthalon und der Badwater Ultramarathon sind noch eine andere Kategorie.
Denis Wischniewski, Autor und Herausgeber des Trail Magazins lief 2016 in 41 Etappen von München bis an die türkische Grenze.
Über seinen Lauf und über sein Leben schreibt er in diesem Buch.
„Es gäbe keinen Grund, auch nur eine Sekunde mit einem Deppen zu laufen, aber der Vorteil beim Laufen liegt auf der Hand – es gibt nur wenige Deppen, die sich unserem Sport stellen! Deppen sind meist zu bequem dafür.“
Denis Wischniewski
Transalpine Run – Vier Länder, zwei Läufer, eine Woche – ein Traum
Björn Weier und Mathias Welz laufen vom 03. bis 09. September den Transalpine-Run (abgekürzt TAR). Der TAR ist ein Etappenlauf, bei dem man in Zweier-Teams in sieben Tagen die Alpen überquert. Die beiden haben insgesamt 263 km mit 15.417 Höhenmeter im Anstieg und 14.313 Höhenmeter im Abstieg vor sich.
Ein paar Eindrücke von der Vorbereitung und den Gedanken haben die beiden niedergeschrieben:
Mathias Welz und Björn Weier waren bei der Berglaufwoche 2017 in Cendevaves und nutzten die Gelegenheit um sich auf den anstehenden Transalpin Run vorzubereiten und sammelten fleißig Kilometer. Besonders beeindruckend war daher auch die Leistung von Mathias, der mit einer intensiven Trainingswoche in den Knochen eine hervorragende Leistung beim Marathon von Brixen aus zur Plosehütte zeigte. Als bester Deutscher Teilnehmer überwand Mathias die 42,195 km mit 2450 Höhenmetern in 4:26:59 h und kam als Gesamt 18. Ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Björn Weier und Karl Steiner absolvierten ebenfalls die volle Distanz dieser interessanten, sehr anspruchsvollen aber mit unglaublich schönen Passagen gespickten Strecke über einen großen Teil gemeinsam. Björn kam nach 6:28:24 h und Karl nach 6:37:53 h ins Ziel. Auch an dieser Stelle: GRATULATION!
Am Donnerstag geht es für mich auf meinen 4. Etappenlauf!
Nach Rothaarsteig, West-High-Land-Way und Ahrsteig, ist am Wochenende der Hermannsweg dran.
Start in Rheine, Ziel in Leopoldstal: 159 km mit 2.480 Höhenmeter im Aufstieg und 2.280 Höhenmeter im Abstieg
Wie im Aahrtal auch als Sololauf, ohne Gepäckservice und ohne sonstige Unterstützung. Mein komplettes Gepäck trag ich im Laufrucksack auf dem Rücken. Übernachten werde ich in Hotels und Pensionen, die ich bereits vorgebucht habe.
Die Wettervorhersage sieht gut aus. Für Donnerstag und Freitag bewölkt 7°C bis 21°C, am Samstag und Sonntag sonnig 11°C bis 25°C, das wird vielleicht schon eher etwas zu warm.